====== DokuWiki: yeat.net-template ====== An dieser stelle veröffentliche ich die aktuelle Version meines [[http://wiki.splitbrain.org/wiki:dokuwiki|DokuWiki]]-Templates. (Was sind [[http://wiki.splitbrain.org/wiki:tpl:templates|Templates]]?) ===== Aktuelle Version===== {{virtual:blog:tpl.yeat.net.070701.tar.gz|tpl.yeat.net.070701.tar.gz}} ===== Das Menü ===== Kernaspekt ist das komplett in css realisierte kaskadierte Menü. Dabei wertet ein kleines PHP-Skript den Inhalt der Wiki-Seite "menu1" aus. Dabei werden die Menü-Hierarchien durch Einrückung kenntlich gemacht. Ein Beispiel: Das folgende Menü\\ \\ {{virtual:blog:template_menu.png|template-menu}}\\ \\ könnte folgendermaßen definiert werden:\\ \\ link1|test1 link2|test2 link2a|test 2a linku1|unter1 linku2|unter2 link2b|test 2b link2c|test 2c link3|test 3 Jede Zeile beinhaltet einen Menüeintrag. Die Anzahl der Leerzeichen am Zeilenanfang bestimmt die Hierarchiestufe (max. 2). Das Verweisziel und die Beschriftung werden durch ein "|" getrennt. Als Verweisziel kann sowohl eine Wiki-Seite als auch eine "normale" URL dienen. Diese muss mit "http://" beginnen. Der edit-Knopf erscheint stets automatisch und dient dem schnellen Zugriff auf die Seite "menu1". ===== Der Ursprung ===== Als Startpunkt meines Templates diente [[http://www.zenzire.com/mmkanso|mmKanso]] von [[http://www.mierzejewski.net/|Marcin Mierzejewski]]. ===== Ausblick ===== * Die Fehler-Konsole von Firefox zeigt noch diverse css-Fehler an. Darum muss ich mich bei Gelegenheit mal kümmern. * Vielleicht werde ich das Layout soweit dynamisieren, dass bei jedem Seitenaufruf ein anderes (zufällig gewähltes) Logo erscheint. * Die Browser-Weiche (IE-PNG-Bug) ist mehr als hässlich... * Ein paar zusätzliche Erläuterungen zu den einzelnen Dateien im Template-Archiv wären sicherlich hilfreich;-)